Unsere Regeln: Präzision für Profis, Sicherheit für alle
Ein effektiver Spamschutz erfordert eine Balance zwischen technischer Präzision und einfacher Handhabung. Unsere FORMALITY SpamAssassin-Regeln bieten beides. Sie werden kontinuierlich aktualisiert, um selbst den neuesten Bedrohungen standzuhalten, und sorgen so für einen sauberen und sicheren E-Mail-Verkehr – egal, ob Sie ein IT-Profi sind oder ein Unternehmen schützen.
SpamAssassin: Das Herzstück Ihrer Spam-Abwehr
SpamAssassin ist ein weltweit anerkannter Open-Source-Spamfilter, der E-Mails nach Mustern und Merkmalen untersucht, um sie als Spam zu bewerten. Er analysiert Kopfzeilen und Inhalte jeder E-Mail und vergibt Punkte für Merkmale, die typisch für Spam sind – sogenannte "Regeln". Sobald ein bestimmter Schwellenwert erreicht wird, kennzeichnet SpamAssassin die E-Mail als Spam, um sie zu blockieren oder in einen separaten Ordner zu verschieben.
Welche Arten von Regeln gibt es?
SpamAssassin verwendet eine Vielzahl von Regel-Typen, um Spam zu erkennen. Wir bei FORMALITY Deutschland entwickeln und pflegen all diese Kategorien, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten:
- Header-Regeln: Prüfen E-Mail-Kopfzeilen auf verdächtige oder manipulierte Informationen, wie z.B. gefälschte Absenderadressen oder fehlerhafte Sende-Pfade.
- Body-Regeln: Analysieren den Inhalt (den "Body") der E-Mail auf typische Spam-Merkmale, wie z.B. spezifische Schlüsselwörter, die Verwendung von übermäßigen Sonderzeichen oder unseriöse URLs.
- URIs (Uniform Resource Identifier) Regeln: Überprüfen die in der E-Mail enthaltenen Links und URLs. Sie können auf bekannte Phishing-Seiten, bösartige Domains oder unseriöse IP-Adressen hinweisen.
- Meta-Regeln: Kombinieren die Ergebnisse mehrerer anderer Regeln, um eine komplexere Bewertung vorzunehmen. Zum Beispiel könnte eine E-Mail, die mehrere kleine Spam-Indikatoren aufweist, durch eine Meta-Regel als Spam eingestuft werden, obwohl keine einzelne Regel ausreicht.